Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland: Erinnerungsarchitektur – Politischer Diskurs – Ethik

· Edition Kulturwissenschaft Book 81 · transcript Verlag
Ebook
348
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Darstellung des Holocausts spiegelt sich heute in Form von symbolisch stark geprägten nationalen Mahnmalen und Museen wider.

In einer Fallstudie über die politische Funktion des Holocausts und dessen architektonische und museale Darstellung im heutigen Europa vergleicht Tommaso Speccher zwei nationale Mahnmale miteinander: das Museo della Shoah in Rom und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Er analysiert die unterschiedlichen Debatten zu ihrer Entstehung und veranschaulicht die religiös-symbolischen Bedeutungen der Darstellung des Holocausts für die soziale Konstruktion eines legitimierenden, kollektiven und post-nationalen Selbstbewusstseins. Dabei stellt er mithilfe des Begriffs der »messianischen Dringlichkeit« Verbindungen zur zeitgenössischen Philosophie her.

About the author

Tommaso Speccher (Dr. phil.), geb. 1976, hat Philosophie und Geschichte in Bologna und Berlin studiert. Er ist als Philosoph und Übersetzer sowie als Mitarbeiter im Haus der Wannsee-Konferenz und im Jüdischen Museum Berlin tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.