RFID in der Luftfahrt: Gestaltungsm”glichkeiten der Schnittstelle Passagier - Fluggesellschaft

· Diplomica Verlag
5.0
1 review
Ebook
149
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Durch einen Kontakt zur Princeton University und in Folge zu einem Airline Consulting Unternehmen entstand die Idee zu diesem Buch. In Las Vegas, sowie in Hongkong wurde Radio Frequency Identification (RFID) bereits in einer Pilotphase zur Gep ckverfolgung eingesetzt. Dieses Gebiet war ausreichend erforscht und bot keine Basis f r grundlegend neue Ans tze. Die Schnittstelle zwischen Fluggesellschaft und Passagier jedoch, so die Anregung eines Airline Consulting Unternehmens aus Dubai, enthielt ausreichend Forschungspotenzial f r die weiteren Einsatzm glichkeiten von RFID in der Luftfahrt. Die steigende Nachfrage der Fluggesellschaften nach L sungen zur Kostenreduzierung bei den eigenen Prozessen zeigt, dass der Markt f r derlei Technologien vorhanden ist. CUSS-Systeme (Common Use Self Service Check-In) und der Einsatz elektronischer Tickets sind nur der Anfang eines Entwicklungsprozesses. Mit der Einf hrung der Barcode Boarding P sse muss der Kunde jetzt selbst einen Teil der notwendigen Infrastruktur und auch das zugeh rige Material in Form eines Ausdrucks stellen. Er bernimmt damit eine Dienstleistung der Airline und tr gt zur Reduzierung der Kosten bei. Diese Form des "Outsourcing" verschlankt die Prozesse der Airlines und reduziert gleichzeitig deren eingesetztes Kapital. Fluggesellschaften waren in den letzten Jahren durch den starken Konkurrenzdruck immer unter den Unternehmen, die am schnellsten rentable, neue Technologien umsetzten. Wenn nun die Airlines Prinzipien aus dem Supply Chain Management, wie die Gedanken des Tripple-A Supply Chain Management aus Hau L. Lees gleichnamigen Artikel bernehmen, so kann der Passagierfluss besser gesteuert und optimiert werden. Als Passagier und Kunde ist der Fluggast selber am "Produktionsprozess" beteiligt und tr gt ma geblich zum Erfolg der Dienstleistung bei. Dabei kann der einzelne Passagier eine Versp tung des Fluges erreichen und so Mehrkosten durch Versp tungen f r die Airlines generieren. Dieses Buch beschreib

Ratings and reviews

5.0
1 review

About the author

Martin Fiedler, Studium der Betriebswirtschaft in München, danach Zusatzqualifikation im Bereich Supply Chain Management. Derzeit freiberuflich tätig als Leiter von IT- und Infrastruktur-Projekten für mittelständische Unternehmen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.