Apr 2007 · Bauwelt FundamenteBook 137 · Walter de Gruyter
Ebook
221
Pages
Sample
reportRatings and reviews aren’t verified Learn More
About this ebook
Der Siegeszug der Maschine auf allen Gebieten des Lebens und der Tätigkeiten kulminierte in der Pariser Weltausstellung 1900. Sowohl als Zeitzeuge wie als Sozialreformer gleichermassen weitschauend, rückte Friedrich Naumann diese Ausstellung in den Brennpunkt seiner Berichte über die epochemachenden Ausstellungen jener Jahre: von der Landwirtschaft bis zum Motorwagen-Bau, vom Gartenbau bis zum industriellen Massenprodukt. Immer ging es ihm um die Versöhnung künstlerischer Gestaltung und Maschinenfertigung – für ihn ein lebensreformerischer Aspekt. So finden wir Friedrich Naumann 1907 dann neben Herrmann Muthesius, Theodor Heuss u. a. als Mitgründer des Deutschen Werkbunds. Nicht nur seine politischen Ideen wirken bis heute nach, sondern ebenso auch seine kulturphilosophischen Betrachtungen und prophetischen Ausblicke. Das hundertjährige Jubiläum der Werkbund-Gründung ist Anlass, Naumanns fiktive Ausstellungsbriefe wieder ins aktuelle Gespräch zu bringen.
Series
About the author
Friedrich Naumann (1880-1919) zählt neben Herrmann Muthesius, Theodor Heuss u.a. zu den Gründern des Werkbundes (1907), er studierte Theologie, war Mitglied des Reichstags (1907-1918) und Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei.
Rate this ebook
Tell us what you think.
Reading information
Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.