Anthropologie und Ethik des Enhancements

· Humanprojekt Book 7 · Walter de Gruyter
Ebook
329
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Biotechnologische Eingriffe in den menschlichen Organismus (genetisch, psychopharmazeutisch oder technisch) können die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit von Menschen steigern und das menschliche Erleben gezielt verändern, auch über ein "normales" oder "natürliches" Maß hinaus. Der Autor untersucht die ethische Debatte zu diesem Thema, insbesondere Argumente, die ausgehend von einem normativen Begriff vom Menschen bestimmte Eingriffe verbieten oder erlauben wollen. Er entwickelt ein integratives, anthroponomes Modell einer signifikanten "Kartierung" des Begriffs Mensch, das es erlauben soll, den Begriff in normativer Hinsicht möglichst stark zu machen. Dennoch sind anthropologische Argumente - angesichts von Risiko- und Gerechtigkeitserwägungen - lediglich ein Element einer umfassenderen Ethik des Enhancements.

About the author

Jan-Christoph Heilinger, Ethik-Zentrum der Universität Zürich, Schweiz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.