Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung

· GRIN Verlag
Kitabu pepe
19
Kurasa
Kimetimiza masharti
Ukadiriaji na maoni hayajahakikishwa  Pata Maelezo Zaidi

Kuhusu kitabu pepe hiki

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar "Sozialpädagogik im "Umbau" des Sozialstaats, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar „Sozialpädagogik im „Umbau“ des Sozialstaats“ befasst sich mit den Veränderungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen, die durch den „Umbau“ des Sozialstaats Deutschland hervorgerufen werden. Diese Veranstaltung dient nicht zuletzt der Aneignung von Wissen über einzelne Teilbereiche der Sozialpolitik Deutschlands sowie der Verschaffung eines gewissen Überblicks. Eine der Sitzungen befasst sich mit dem Thema „Alter und Rente“. Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung, die Entwicklung sowie die charakteristischen Merkmale der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands (GRV). Das deutsche Rentensystem ist dreigeteilt. Es basiert auf drei Säulen: auf der staatlichen, der betrieblichen und der privaten Rentenversicherung. Es gibt viele Möglichkeiten, finanziell für das Alter vorzusorgen: einige entscheiden sich für eine Lebensversicherung, andere für Aktien oder Immobilien. Für die meisten Arbeitnehmer stellt aber die staatliche Rentenversicherung noch immer die einzige Altersvorsorge dar. Sie alle rechnen mit einer Altersrente, da sie in die Rentenkasse einzahlen. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt auf der Säule der staatlichen Rentenversicherung, da mein Interesse hierfür am größten war. Im ersten Teil dieser Hausarbeit stelle ich die Entstehung der ersten Alters- und Invaliditätsversicherung dar. Da die Rentenversicherung seit den 1990ern stark reformiert wurde, und die Ausführung sonst zu lang wäre, beschränke ich mich auf die Entwicklung der GRV bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Im Anschluss nenne ich die wichtigsten Gründe für eine gesetzliche Rentenversicherung. Der dritte Teil beinhaltet die Beschreibung und Gegenüberstellung von drei Kernprinzipen sozialer Sicherungssysteme. Im nächsten Teil thematisiere ich einzelne Kriterien der deutschen staatlichen Rentenversicherung: den Generationenvertrag, den Kreis der Versicherten, die Aufgaben und Leistungen sowie die Berechnung der Rente. Im fünften Teil erläutere ich die belastenden Faktoren für das Rentensystem. Am Schluss fasse ich die wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammen.

Kadiria kitabu pepe hiki

Tupe maoni yako.

Kusoma maelezo

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusikiliza vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play wakati unatumia kivinjari cha kompyuta yako.
Visomaji pepe na vifaa vingine
Ili usome kwenye vifaa vya wino pepe kama vile visomaji vya vitabu pepe vya Kobo, utahitaji kupakua faili kisha ulihamishie kwenye kifaa chako. Fuatilia maagizo ya kina ya Kituo cha Usaidizi ili uhamishe faili kwenye visomaji vya vitabu pepe vinavyotumika.