Das Medium Film im Geschichtsunterricht

· GRIN Verlag
电子书
25
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Film: nur am Rande des eigentlichen Unterrichtes von "Bedeutung" (als Ausklang kurz vor den Sommerferien z.B.) oder hat es vielleicht doch mehr zu bieten? Kann es eine didaktisch gewichtige Rolle im Geschichtsunterricht spielen, sollte es vielleicht sogar eine spielen? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Arbeit nachgegangen. Ich möchte mir zuerst Klarheit über das Medium verschaffen und mich dann außerdem mit lernpsychologischen und unterrichtspraktischen Aspekten, die der Film mit sich bringt, beschäftigen. Schließlich werde ich in meiner Arbeit zwei Unterrichtsbeispiele vorstellen und sie auch daraufhin untersuchen und beurteilen, ob die zuvor von mir erarbeiteten theoretischen Aspekte des Filmeinsatzes berücksichtigt werden bzw. wurden. Bei der Recherche nach geeigneter Literatur fällt auf, dass das Thema „Film im Geschichtsunterricht“ und dessen Auswirkungen (z.B. bezüglich der Wissensvermittlung) auf Schülerinnen und Schüler weitaus weniger behandelt wurde, als man ursprünglich annehmen würde. Auch Gerhard Schneider bedauert, dass wir bis jetzt wenig über die Wirkung des Films bei Schülerinnen und Schülern und über das Geschichtswissen, welches mit Hilfe dieses Mediums erworben wird, in Erfahrung gebracht haben. Ich war der Meinung, dass gerade der Einfluss dieses Mediums in Bezug auf den Geschichtsunterricht von großem Interesse in der Geschichtsdidaktik sein müsste und bereits viele empirische Untersuchungen diesbezüglich gemacht worden wären. Denn heutzutage bestimmt das Fernsehen (und auch das Kino) doch in erheblichem Maße das Freizeitverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Die Zeit, die Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm verbringen, ist lang und nimmt weiterhin zu. 74 Prozent aller Kinder sehen täglich fern, 13-18-jährige verbringen bis zu 3 und 3,5 Stunden am Tag. 14-19-jährige verbringen 37 Prozent ihrer Freizeit vor dem Fernseher. Umso erstaunlicher ist es, dass sich die Beschäftigung um die Einflussnahme des Films auf Kinder und Jugendliche im Geschichtsunterricht doch noch recht schleppend vollzieht. Hans-Jürgen Pandel vertritt sogar die Meinung, dass die geschichtsdidaktische Beschäftigung mit dem Film umgekehrt proportional zu seiner geschichtskulturellen Bedeutung verläuft. Meine Arbeit soll demnach auch ein Beitrag dafür sein, den Film als wichtiges Medium des Geschichtsunterrichts zu begreifen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。