Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)

· Public History – Angewandte Geschichte 9. raamat · transcript Verlag
E-raamat
426
lehekülge
Sobilik
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.

Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung.

Teave autori kohta

Franziska Klemstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Freien Universität Berlin und der Vrijen Universiteit Amsterdam sowie Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie an der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Architekturgeschichte und Denkmalpflege sowie in der Bildwissenschaft und den Digital Humanities.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.