Politische Philosophie: Erforschung von Idealen und Machtdynamiken in der modernen Regierungsführung

· Politikwissenschaft [German] Book 44 · One Billion Knowledgeable
Ebook
348
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Entdecken Sie die Grundlagen von Regierungsführung und gesellschaftlicher Ordnung mit „Politische Philosophie“, einem wichtigen Band der Reihe „Politikwissenschaft“. Dieses Buch führt durch die wichtigsten Theorien, die das politische Denken von der Antike bis zur Neuzeit geprägt haben, und bietet Einblicke in Regierungsführung, Gerechtigkeit und individuelle Rechte.

Höhepunkte der Kapitel:


1: Politische Philosophie – Definiert politische Philosophie und ihre Auswirkungen auf Regierungssysteme und gesellschaftliche Normen.


2: John Locke – Untersucht Lockes Beiträge zur politischen Theorie mit Schwerpunkt auf Naturrecht und Gesellschaftsvertrag.


3: Naturrecht – Erforscht das Naturrecht und seinen Einfluss auf Rechts- und Moralphilosophie.


4: Gesellschaftsvertrag – Analysiert die Gesellschaftsvertragstheorie von Hobbes bis Rousseau.


5: Naturzustand – Erörtert den Naturzustand als philosophisches Konstrukt.


6: Natürliche Rechte und gesetzliche Rechte – Unterscheidet zwischen natürlichen Rechten und gesetzlichen Rechten in modernen Systemen.


7: Volkssouveränität – Untersucht das Prinzip der Volkssouveränität in der Demokratietheorie.


8: Frühneuzeitliche Philosophie – Überblick über wichtige frühneuzeitliche Philosophen wie Machiavelli und Montesquieu.


9: Liste liberaler Theoretiker – Überblick über einflussreiche liberale Theoretiker und ihre Ansichten zur Freiheit.


10: Zwei Abhandlungen über die Regierung – Erforscht Lockes „Zwei Abhandlungen über die Regierung“ über begrenzte Regierung und Rebellionsrechte.


11: Gemischte Regierung – Untersucht gemischte Regierungstheorien von Aristoteles und anderen.


12: Klassischer Republikanismus – Erörtert den Fokus des klassischen Republikanismus auf bürgerliche Tugend.


13: Geschichte der Politikwissenschaft – Verfolgt die Entwicklung der Politikwissenschaft als Disziplin.


14: Geschichte des politischen Denkens – Überblick über die Entwicklung des politischen Denkens vom antiken Griechenland bis heute.


15: Index der Artikel zur Sozial- und politischen Philosophie – Bietet einen Index zum schnellen Nachschlagen.


16: Überblick über den Libertarismus – Bietet einen Überblick über libertäre Prinzipien.


17: Liberalismus – untersucht die Prinzipien des Liberalismus und seine Auswirkungen auf die Regierungsführung.


18: Italienische Philosophie – untersucht die Beiträge italienischer Philosophen zum politischen Denken.


19: Philosophie der Menschenrechte – analysiert philosophische Perspektiven auf Menschenrechte.


20: Überblick über die Politikwissenschaft – bietet einen Überblick über Schlüsselkonzepte und Methoden der Politikwissenschaft.


21: Vorläufer des Anarchismus – untersucht historische Vorläufer des Anarchismus und des antiautoritären Denkens.


Wer sollte dieses Buch lesen? Fachleute, Studenten, Enthusiasten und alle, die tiefere Einblicke in politisches Denken und Regierungsführung suchen. „Politische Philosophie“ bietet eine umfassende Erkundung, die das Verständnis bereichert und Perspektiven auf aktuelle politische Themen vermittelt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.