Sicherheitstechnik: Sicherstellung eines zuverlässigen Roboterbetriebs in dynamischen Umgebungen

· Robotikwissenschaft [German] Book 101 · One Billion Knowledgeable
Ebook
232
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In der sich rasch entwickelnden Welt der Robotik und Automatisierung ist die Gewährleistung der Sicherheit von Systemen und Prozessen von größter Bedeutung. „Safety Engineering“ ist eine unverzichtbare Ressource, die die grundlegenden Prinzipien und Methoden untersucht, die zum Schutz vor potenziellen Ausfällen, Unfällen und Risiken in technischen Systemen verwendet werden. Dieses Buch vermittelt fundiertes Wissen darüber, wie die Sicherheit komplexer Systeme entworfen, bewertet und verbessert werden kann, und ist daher für Fachleute, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen von unschätzbarem Wert.

Kurzübersicht der Kapitel:


1: Sicherheitstechnik: Einführung in Konzepte der Sicherheitstechnik und ihre Rolle bei der Entwicklung sicherer Systeme.


2: Fehlerbaumanalyse: Methode zur Identifizierung und Analyse von Systemausfällen durch Zuordnung potenzieller Ursachen.


3: Sicherheitskritisches System: Übersicht über Systeme, bei denen ein Ausfall zu erheblichen Schäden an Personen oder Eigentum führen kann.


4: Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse: Techniken zur Bewertung potenzieller Ausfälle innerhalb eines Systems und ihrer Auswirkungen.


5: Ausfallrate: Untersuchung von Ausfallraten und deren Berechnung zur Bewertung der Systemzuverlässigkeit.


6: Zuverlässigkeitstechnik: Konzepte und Praktiken zur Gewährleistung der Betriebszuverlässigkeit eines Systems im Laufe der Zeit.


7: Redundanz (Ingenieurwesen): Diskussion darüber, wie Redundanz verwendet wird, um die Zuverlässigkeit kritischer Systeme zu erhöhen.


8: Sicherheitsintegritätsstufe: Ein Blick auf die Sicherheitsstufen, die erforderlich sind, um Risiken in Ingenieuranwendungen zu mindern.


9: Gefahrenanalyse: Methoden zur Identifizierung potenzieller Gefahren und zur Bewertung der damit verbundenen Risiken.


10: ARP4761: Einführung in Richtlinien für Sicherheitsbewertungen in Luft- und Raumfahrtsystemen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.


11: Fehlermodus-, Auswirkungs- und Kritikalitätsanalyse: Weitere Analyse von Fehlermodi mit Schwerpunkt auf Kritikalität und Folgen.


12: IEC 61508: Erkundung internationaler Standards für die funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer und programmierbarer Systeme.


13: Softwaresicherheit: Erörtert die Bedeutung eines sicheren Softwaredesigns und seiner Integration in sicherheitskritische Systeme.


14: Risikobasierte Inspektion: Methoden zur Inspektion von Systemen auf der Grundlage einer Risikobewertung, um Fehler zu vermeiden.


15: Unfallanalyse: Werkzeuge und Techniken zur Analyse von Unfällen und zur Vermeidung künftiger Vorfälle.


16: Prozesssicherheit: Ein umfassender Blick auf die Vermeidung von Unfällen in Prozessindustrien wie Chemieanlagen.


17: Ereignisbaum: Methode zur Analyse möglicher Folgen von Systemausfällen durch aufeinanderfolgende Ereignisse.


18: Funktionale Sicherheit: Grundsätze und Normen zur Gewährleistung, dass Systeme ihre Sicherheitsfunktionen korrekt ausführen.


19: ISO 26262: Ein Schwerpunkt auf Automobilsicherheit und funktionalen Sicherheitsstandards für Straßenfahrzeuge.


20: Ereignisbaumanalyse: Weitere Diskussion über die Ereignisbaumanalyse und ihre Anwendung im Risikomanagement.


21: Fehlermodi, Auswirkungen und Diagnoseanalyse: Erweiterte Analyse von Fehlermodi und Diagnosen zur Gewährleistung der Systemsicherheit.


Dieses Buch bietet eine Fülle von Wissen, das den Lesern hilft, die Komplexität der Sicherheit in technischen Systemen zu verstehen, insbesondere im Bereich der Robotik. Egal, ob Sie als Fachmann Ihre Sicherheitspraktiken verbessern möchten oder als Student Ihr Fachwissen vertiefen möchten: „Safety Engineering“ bietet die Werkzeuge und Erkenntnisse, die Sie für den Erfolg im sich ständig verändernden Umfeld der Robotersicherheit benötigen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar ebooks