Softrobotik-Eine Einführung in die Prinzipien, Anwendungen und Bedeutung der Softrobotik in der modernen Technologie.
Aktuator-Verstehen der Rolle von Aktuatoren in der Softrobotik und wie sie Bewegung und Flexibilität ermöglichen.
Haptische Technologie-Erkundung von haptischem Feedback und seiner Integration in die Softrobotik für eine realistische Mensch-Roboter-Interaktion.
Elektroaktives Polymer-Untersuchung elektroaktiver Polymere und ihrer Rolle bei der Ermöglichung der Formänderung und Reaktion von Softrobotern auf Reize.
Dielektrische Elastomere-Ein Blick auf dielektrische Elastomere und ihre Fähigkeit, als flexible Aktuatoren in weichen Robotersystemen zu fungieren.
Anpassungsfähige Robotik-Verständnis anpassbarer Roboter, die ihre Form oder Eigenschaften ändern können, um mit verschiedenen Umgebungen zu interagieren.
Dehnbare Elektronik-Die Entwicklung und Integration dehnbarer Elektronik, die es weichen Robotern ermöglicht, ihre Funktionalität beizubehalten und gleichzeitig flexibel zu bleiben.
Haptische Wahrnehmung-Untersuchung, wie Roboter sensorisches Feedback verwenden, um intuitivere und reaktionsschnellere Interaktionen mit Menschen zu ermöglichen.
Robotik-Ein allgemeiner Überblick über die Robotik, der die weiche Robotik in den breiteren Kontext der Robotertechnologien einordnet.
Ferroelektrisches Polymer-Ein Blick auf ferroelektrische Polymere und ihr Potenzial zur Schaffung intelligenter Materialien in weichen Roboteranwendungen.
Taktiler Sensor-Die Rolle taktiler Sensoren bei der Bereitstellung von Feedback und der Ermöglichung, dass weiche Roboter ihre Umgebung „fühlen“.
Robotersensorik-Verständnis der Sensoren, die es weichen Robotern ermöglichen, Informationen aus ihrer Umgebung zu sammeln und zu verarbeiten.
Künstliche Muskeln-Erforschung künstlicher Muskeln, wie sie die biologische Muskelfunktion nachbilden und ihre Auswirkungen auf die Softrobotik.
Elektronische Haut-Die Entwicklung elektronischer Haut und ihre Fähigkeit, taktiles Feedback zu geben und so lebensechtere Interaktionen zu ermöglichen.
Projektionsmikrostereolithografie-Eine Einführung in die Projektionsmikrostereolithografie und ihre Anwendung in der Softrobotik für den 3D-Druck.
Flüssigkristallines Elastomer-Ein tiefer Einblick in flüssigkristalline Elastomere, Erforschung ihrer Eigenschaften und Verwendung in der Softrobotik.
Stéphanie P. Lacour-Eine Untersuchung der Arbeit von Stéphanie P. Lacour und ihrer Beiträge zum Bereich der Softrobotik.
Kontinuumsroboter-Verständnis von Kontinuumsrobotern, die flexible Materialien verwenden, um kontinuierliche, anpassbare Bewegungen zu erzeugen.
Mohsen Shahinpoor-Eine Hommage an die Beiträge von Mohsen Shahinpoor, einem Pionier auf dem Gebiet der Softrobotik und künstlichen Muskeln.
Peristaltikroboter-Erforschung peristaltischer Roboter, die die Bewegungen biologischer Organismen für praktische Anwendungen nachahmen.
Weiches Exoskelett-Ein Blick auf weiche Exoskelette, ihr Design und wie sie die Art und Weise verändern, wie Menschen mit Robotern interagieren.