Gottfried Keller: Kursorische Lektüren und Interpretationen

· Schwabe Verlag (Basel)
Ebook
276
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die hier versammelten Beiträge untersuchen anhand des Grünen Heinrich, ausgewählter Gedichte sowie des Martin Salander wesentliche Aspekte von Gottfried Kellers Werk. Sie verdeutlichen, dass Keller, entgegen der landläufigen Meinung, auch ein "poeta doctus" war: Sein Schreiben speiste sich nicht allein aus selbst Erlebtem, sondern auch aus einer umfassenden Kenntnis der deutschen sowie der Weltliteratur. Die Essays zeigen, wie lohnend es ist, der Thematisierung des Lesens in Kellers Dichtung nachzugehen. Der Autor untersucht anhand intertextueller Verweise die ausdrücklichen oder impliziten Bezüge zwischen Gelesenem und Erlebtem und zeigt auf, dass und wie Kellers Figuren Mustern folgen, die literarisch vorgegeben sind. Auch in den Gedichten wird erkennbar, dass Persönliches ("Jung gewohnt, alt getan") und Gelesenes ("Rosenglauben", "Sommernacht") Kellers poetisches Schaffen gleichermassen anregten.

About the author

Karl Pestalozzi studierte an der Universität Zürich, wurde mit einer Arbeit zum jungen Hofmannsthal promoviert und habilitierte sich an der FU Berlin mit Beiträgen zum Motiv der Erhebung in der Lyrik. Bis zu seiner Emeritierung wirkte er an der Universität Basel als Ordinarius für Neuere deutsche Literatur und war auch Rektor. Er ist Mitherausgeber der "Kritischen Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsches Werken" (KGW), war Präsident der "Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria" und präsidierte die "Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe" (HKKA).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.