Lebende Fossilien: berlebensknstler oder Auslaufmodelle der Evolution?

· YOUPublish
Libër elektronik
250
Faqe
I përshtatshëm
Vlerësimet dhe komentet nuk janë të verifikuara  Mëso më shumë

Rreth këtij libri elektronik

Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde, konnten teilweise sogar den Dinosauriern beim Aussterben "zuschauen" und haben sich in der ganzen Zeit trotzdem kaum verändert – lebende Fossilien gehören zu den seltensten und rätselhaftesten Phänomenen der Tier- und Pflanzenwelt. Zur heute immer noch fantastischen biologischen Vielfalt weltweit gehört jedoch nur noch ein Bruchteil der Organismen, die im Laufe der verschiedenen Erdzeitalter auf unserem Planeten gelebt haben. Forscher vermuten sogar, dass 99 Prozent aller Arten, die sich früher in den Meeren, der Luft oder auf dem Land tummelten mittlerweile längst wieder ausgestorben sind. Die durchschnittliche "Verweildauer" einer Art auf der Erde, so die Wissenschaftler, beträgt, wenn überhaupt, selten mehr als ein paar Millionen Jahre. Zum Vergleich: der moderne Mensch ist gerade mal 35.000 Jahre alt. Dennoch gibt es Lebewesen, die selbst die schlimmsten Massenaussterben, Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche, Klimaveränderungen oder Erdbeben anscheinend problemlos überlebt haben. Quastenflosser beispielsweise gibt es bereits seit 400 Millionen Jahren. Auch Pfeilschwanzkrebse oder Ginkgos haben bereits 150 Millionen Jahre auf dem "Buckel". Doch wie ist es ihnen gelungen der Evolution ein Schnippchen zu schlagen? Woran erkennt man die "Methusalems" der Erdgeschichte? Haben die lebenden Fossilien noch eine Zukunft?

Rreth autorit

scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit. scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.