Lebensversicherung als Kapitalanlage

· GRIN Verlag
E-kitap
34
Sayfa
Uygun
Puanlar ve yorumlar doğrulanmaz Daha Fazla Bilgi

Bu e-kitap hakkında

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,8, Universität Rostock (Wirtschafts - und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Operations Research, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Versicherung kommt eine besondere Bedeutung zu: Sie dient dem Schutz der Versicherten vor den negativen wirtschaftlichen Folgen eines Ereignisses. Das besondere an diesem Ereignis ist sowohl sein ungewisser Eintrittszeitpunkt (aleatorisches Moment) als auch die in manchen Fällen ungewisse Schadenshöhe. Ausgangspunkt von Versicherungen ist demzufolge die Unsicherheit. Es gibt Situationen, die durch die Wirtschaftssubjekte nicht beherrschbar sind. Da her lässt sich die Versicherung als ein Verfahren beschreiben, mit dem die Unsicherheit bezüglich zukünftiger Ereignisse oder Erfahrungen gemindert werden kann. Die in dieser Arbeit zu betrachtende Lebensversicherung ist eine Versicherung auf das Leben des Versorgers einer Familie. Sie gilt als Langzeitvertrag mit Kapitalbindungsfunktion und genießt in den letzten Jahren immer größere Bedeutung für die private Altersvorsorge, da die Angst vor Verlusten und der damit einhergehende Schutzbedarf immer weiter gestiegen sind. Im ersten Abschnitt der Arbeit wird die Funktionsweise und Bedeutung der Leensversicherung in Deutschland näher erklärt. Da im Zuge der Deregulierung der Märkte für Lebensversicherungen im Jahre 1994 der Wettbewerbsdruck stark zugenommen hat, waren die Versicherungen gezwungen neue Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität ihrer Produkte zu identifizieren. In Folge der Deregulierung wurden ebenfalls die Vorschriften zur Ergebnisermittlung verändert bzw. verringert. Daher ergab sich die Möglichkeit beispielsweise Versicherungsnehmer an den Überschüssen der Versicherung zu beteiligen. Die Überschussermittlung und -beteiligung ist nun nicht mehr durch einen zentralen Geschäftsplan gegeben, sondern muss individuell ausgehandelt werden. Im 2. Abschnitt der Arbeit wird daher der Überschuss in der Lebensversicherung und seine Verteilung thematisiert. Um unterschiedliche Verträge vergleichbar zu machen, wird in Abschnitt drei das Thema Renditeermittlung für Lebensversicherungsverträge behandelt. Abschließend wird ein Vergleich der Lebensversicherung mit anderen Kapitalanlagen vorgenommen.

Bu e-kitaba puan verin

Düşüncelerinizi bizimle paylaşın.

Okuma bilgileri

Akıllı telefonlar ve tabletler
Android ve iPad/iPhone için Google Play Kitaplar uygulamasını yükleyin. Bu uygulama, hesabınızla otomatik olarak senkronize olur ve nerede olursanız olun çevrimiçi veya çevrimdışı olarak okumanıza olanak sağlar.
Dizüstü bilgisayarlar ve masaüstü bilgisayarlar
Bilgisayarınızın web tarayıcısını kullanarak Google Play'de satın alınan sesli kitapları dinleyebilirsiniz.
e-Okuyucular ve diğer cihazlar
Kobo eReader gibi e-mürekkep cihazlarında okumak için dosyayı indirip cihazınıza aktarmanız gerekir. Dosyaları desteklenen e-kitap okuyuculara aktarmak için lütfen ayrıntılı Yardım Merkezi talimatlarını uygulayın.