Migration und Kirche: Interkulturelle Lernfelder und Fallbeispiele aus der Schweiz

· TVZ Theologischer Verlag Zürich
E-bok
192
Sider
Kvalifisert
Vurderinger og anmeldelser blir ikke kontrollert  Finn ut mer

Om denne e-boken

Im Rahmen eines mehrjährigen empirischen Forschungsprojekts wurden sogenannte Migrationskirchen im Kanton Aargau untersucht. Welche Formen von Kirche-Sein sind dabei zukunftsweisend? Wie verändert sich die Kirchenlandschaft durch die Aufnahme, Auseinandersetzung oder Ablehnung neuer theologischer Strömungen? Und was bedeutet Ökumene im vielfältigen Kontext der Schweizer Kirchen? Diese Bestandsaufnahme, die an eine SEK-Studie aus dem Jahr 2009 anschliesst, zeigt eine grosse Vielfalt theologischer Profile und interkultureller Beziehungsmuster auf. Aus den Beobachtungen, wie ortsständige Kirchen und christliche Dachorganisationen in der Schweiz und in Europa mit dem Thema Migration umgehen, entwickelt Claudia Hoffmann Ideen, wie die Situation nicht bloss als einseitige Herausforderung, sondern vielmehr als Chance für eine bereichernde Diversifikation genutzt werden kann.

Om forfatteren

Claudia Hoffmann, Dr. theol., Jahrgang 1977, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Forschungsprojekt "Conviviality in Motion" im Bereich Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.

Vurder denne e-boken

Fortell oss hva du mener.

Hvordan lese innhold

Smarttelefoner og nettbrett
Installer Google Play Bøker-appen for Android og iPad/iPhone. Den synkroniseres automatisk med kontoen din og lar deg lese både med og uten nett – uansett hvor du er.
Datamaskiner
Du kan lytte til lydbøker du har kjøpt på Google Play, i nettleseren på datamaskinen din.
Lesebrett og andre enheter
For å lese på lesebrett som Kobo eReader må du laste ned en fil og overføre den til enheten din. Følg den detaljerte veiledningen i brukerstøtten for å overføre filene til støttede lesebrett.