Philosophy and German Literature, 1700–1990

· Cambridge University Press
E-Book
324
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Although the importance of the interplay of literature and philosophy in Germany has often been examined within individual works or groups of works by particular authors, little research has been undertaken into the broader dialogue of German literature and philosophy as a whole. Philosophy and German Literature 1700–1990 offers six chapters by leading specialists on the dialogue between the work of German literary writers and philosophers through their works. The volume shows that German literature, far from being the mouthpiece of a dour philosophical culture dominated by the great names of Leibniz, Kant, Hegel, Marx, Heidegger and Habermas, has much more to offer: while possessing a high affinity with philosophy it explores regions of human insight and experience beyond philosophy's ken.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.