NATO-Intervention im Kosovo - War es ein gerechter Krieg?

· GRIN Verlag
Ebook
10
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationalen Konflikte der letzten Jahre, wie zum Beispiel der Völkermord in Ruanda oder massive Vertreibungen der Albaner aus dem Kosovo führten dazu, sich intensiv mit dem Problem zu beschäftigen, ob schwere Menschenrechtsverletzungen in einem Staat andere Staaten oder internationale Organisationen zu humanitären Interventionen berechtigen. Über humanitäre Interventionen kann dann gesprochen werden, wenn „ein Staat eine Gruppe von Staaten oder eine internationale Vereinigung Militär in ein fremdes Staatsgebiet entsendet, um die Bevölkerung des fremden Staates vor schweren Menschenrechtsverletzungen zu schützen“ (Hinsch, W. / Janssen, D. 2006: 31). Es wird gefragt, inwieweit militärische Gewalt durch die Weltgemeinschaft oder durch einen Staat in einem anderen Staat gerechtfertigt ist. Heutzutage wird sehr oft in der Öffentlichkeit über gerechte Kriege diskutiert. Man fragt sich, unter welchen Umständen die Kriege gerechtfertigt sind und welche Kriterien den gerechten Krieg ausmachen. Diese Fragen werden nicht nur in der Politik untersucht, sondern auch die Religionsgemeinschaften oder die Friedensethik beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu zeigen, welche Bedeutung der gerechte Krieg hat und was die wichtigen Kriterien sind, die diesen Krieg ausmachen. Die Ausarbeitung befasst sich zunächst mit den Hauptkriterien des gerechten Krieges. Danach wird kurz der Kosovo–Konflikt beschrieben. Hier wird ein Überblick über die Auslöser des Konfliktes gegeben und anhand dieses Krieges wird der Zusammenhang und die Berechtigung der NATO-Interventionen dargestellt. Und es wird versucht die Frage zu beantworten, ob die NATO–Interventionen im Kosovo gerechtfertigt waren.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.