SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer

· GRIN Verlag
E-grāmata
53
Lappuses
Piemērota
Atsauksmes un vērtējumi nav pārbaudīti. Uzzināt vairāk

Par šo e-grāmatu

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Weingarten (Biologie), Veranstaltung: Die Arbeit mit dem Schulbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mittlerweile ist die Sexualerziehung in allen Bundesländern als Teil des Erziehungsauftrages der Schule anerkannt. Dabei machten die einzelnen Bundesländer jeweils eigene Festlegungen hinsichtlich der schulischen Sexualerziehung bzw. entwickelten eigene Schulgesetze und Richtlinien zur Sexualerziehung und gestalteten ihre Lehrpläne dementsprechend, wobei das Unterrichtsfach Biologie neben den Unterrichtsfächern Religion, Sozialkunde, Deutsch und Kunst eine wesentlich bedeutende Stellung einnimmt. Welche verschieden Sichtweisen hinsichtlich der schulischen Sexualerziehung im Biologieunterricht wir heute in den einzelnen Bundesländern vorfinden, und welche Art von schulischer Sexualerziehung im Biologieunterricht in unserer pluralistischen Gesellschaft von Nöten bzw. angemessen als auch sinnvoll wäre, möchte ich anhand dieser Arbeit aufzeigen. Demzufolge werde ich von sechs verschiedenen Bundesländern (Baden Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) die Biologielehrpläne der Klassenstufen 5 bis 10 als auch deren jeweiligen Unterrichtsmethoden im einzelnen analysieren, miteinander vergleichen und diese im Hinblick auf eine aus meiner Sicht heutige sinnvollen Sexualerziehung überprüfen. Bevor ich jedoch auf die Analyse und auf den Vergleich der Lehrpläne und Methoden der einzelnen Bundesländer eingehe, möchte ich in Punkt 2 dieser Arbeit zunächst die Begriffe “Sexualität“ und “Sexualerziehung“ genauer definieren und in Punkt 3 die anfängliche Problematik der Sexualerziehung im Biologieunterricht nach 1968 darstellen. Daraufhin werde ich meine persönlichen Überlegungen hinsichtlich einer aus meiner Sicht sinnvollen Sexualerziehung in Punkt 4 vorstellen, wobei ich hier allerdings nur die für die Analyse bzw. für den Vergleich der Bundesländer wesentlichen Aspekte aufführe. Meiner Meinung nach bilden diese vier Punkte eine Basis dieser Arbeit, um die anschließende Analyse bzw. den anschließenden Vergleich der jeweiligen Bundesländer auf deren Sexualerziehung in Punkt 5 vornehmen und entsprechend bewerten zu können.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.