Spieltheorie: Strategische Entscheidungsfindung in politischen Arenen

· Politikwissenschaft [German] Aklat 47 · One Billion Knowledgeable
E-book
261
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Erkunden Sie die Komplexität politischer Strategien mit „Spieltheorie“, einem zentralen Band der Reihe „Politikwissenschaft“. Dieses Buch befasst sich damit, wie mathematische Modelle die Dynamik von Konflikten und Kooperation zwischen rationalen Akteuren aufdecken.

Kapitelübersicht:


1. Spieltheorie – Grundlagen strategischer Entscheidungsfindung.


2. Nash-Gleichgewicht – Stabile Strategien gegen Aktionen des Gegners.


3. Evolutionär stabile Strategie – Strategien, die Invasionen in Populationen widerstehen.


4. Chicken (Spiel) – Abwägung von Risiko und Ertrag bei strategischen Interaktionen.


5. Koordinationsspiel – Erzielung gegenseitiger Vorteile durch strategische Ausrichtung.


6. Tausendfüßlerspiel – Vertrauen und Verrat bei sequenzieller Entscheidungsfindung.


7. Strategie (Spieltheorie) – Taktiken für optimale Ergebnisse.


8. Nicht-kooperative Spieltheorie – Unabhängige strategische Entscheidungen ohne verbindliche Vereinbarungen.


9. Rückwärtsinduktion – Rückwärtsdenken für optimale Strategien.


10. Symmetrisches Spiel – Strategien in Spielen mit identischen Sets.


11. Folk Theorem – Strategieentwicklung in wiederholten Spielen.


12. Korreliertes Gleichgewicht – Optimale Ergebnisse mit korrelierten Strategien.


13. Ergebnis (Spieltheorie) – Mögliche Ergebnisse strategischer Interaktionen.


14. Teilspielperfektes Gleichgewicht – Optimale Strategien in jeder Entscheidungsphase.


15. Quantales Reaktionsgleichgewicht – Probabilistischer Ansatz zum Gleichgewicht.


16. Epsilon-Gleichgewicht – Nahezu-Gleichgewicht in unvollkommenen Informationskontexten.


17. Kooperatives Verhandeln – Verhandlungsstrategien zum gegenseitigen Nutzen.


18. Jean-François Mertens – Beiträge des einflussreichen Spieltheoretikers.


19. Mertens-stabiles Gleichgewicht – Stabile Ergebnisse in strategischen Szenarien.


20. M-Gleichgewicht – Mehrere Gleichgewichte und strategische Vielfalt.


21. Berge Equilibrium – Spielgleichgewichte in der Extensivform.


„Spieltheorie“ verbessert das Verständnis strategischer Entscheidungsfindung und bietet praktische Einblicke für Profis und Enthusiasten gleichermaßen.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.