Reflektierende Dokumentation zum Entwurf von Lernmaterialien für Schulungen in der technischen Dokumentation und Schulungsabteilung: Grafische Umsetzung von Schulungsunterlagen für die autodidaktische Schulungs-CD

· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
37
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Mitarbeiters der technischen Dokumentation und Schulungsabteilung besteht darin, Schulungsunterlagen zu erstellen, bestehende Dokumente von vorhandenen oder verkauften Maschinen zu dokumentieren und zu archivieren. In ihrer Praktikumsaufgabe hat die Autorin Schulungsunterlagen zur Leiterplattenherstellung für Servicemonteure zum Einsatz in China erstellt. Noch in den 1970er Jahren stand nach Braverman die Dequalifizierung der Arbeitskräfte im Mittelpunkt (vgl. Georg, Sattel, 2006, S.25). Doch in der heutigen Wissensgesellschaft ist die Qualifizierung der Mitarbeiter zum Kern der betrieblichen Weiterbildung geworden, weshalb die korrekte Wissensproduktion und –reproduktion zu einem sehr wichtigen Gut wurde, das auf einer theoretischen Grundlage basieren sollte. Da bei der Erstellung der Schulungsdokumente keine Theorie vorausgesetzt wurde, lehnt sich die Autorin bei der Reflexion an das Konzept von Juhl et al. an. Die Schwerpunktsetzung dieser Arbeit ist adressatenorientiert und liegt auf der Planung und Reflexion der Schulungsunterlagen zum Kupferchlorid (CuCl2) Ätzer. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, darzustellen, wie die Autorin als Professionelle, die notwenigen Schlüsselqualifikationen erlernen und dadurch die berufliche Handlungskompetenz erwerben kann, um beruflich eigenständig handlungsfähig zu sein. In Kapitel 2 beginnt der theoretische Teil mit den für diese Arbeit relevanten Begriffsdefinitionen „Lernen“ und „Technische Dokumentation“. Anschließend wird in Kapitel 3 ein Überblick zum Unternehmen gegeben, worin die Abteilung und die Praktikumsaufgabe eingebunden sind. Kapitel 4 stellt den eigenen Ansatz exemplarisch dar. Darin wird die Praktikumsaufgabe von der Zielsetzung bis zur Erstellung vorgestellt. In Kapitel 5 schließt sich eine reflektierende Betrachtung zur Theorie und Praxis, unter Anlehung an Juhl et al., an, woran sich Kapitel 6 mit der Auswertung anschließt. In Kapitel 7 findet diese Arbeit mit der zusammenfassenden Bewertung im Rahmen bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse und des eigenen Erkenntnisfortschritts ihren Abschluss. Der Text ist aus Gründen besserer Lesbarkeit in männlicher Form geschrieben, was aber keine Wertung darstellt.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.