Tschechische und deutsche Wissenschaftssprache im Vergleich: Wissenschaftliche Artikel der Linguistik

· Frank & Timme GmbH
E-kirja
226
sivuja
Kelvollinen
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää

Tietoa tästä e-kirjasta

Die tschechische und die deutsche Wissenschaftssprache sind sich aufgrund der direkten geographischen Nachbarschaft und einer jahrhundertelangen Verbundenheit ähnlich. Dennoch bestehen Unterschiede, die im interkulturellen Kontakt zu Irritationen und Missverständnissen führen können. Agnes Goldhahn stellt kulturell bedingte Differenzen der sprachlichen Gestaltung tschechischer und deutscher Wissenschaftssprache am Beispiel Wissenschaftlicher Artikel aus dem Bereich der Linguistik vor. Neben einer Analyse des äußeren Textaufbaus geht sie auf die Sprachhandlung ‚Textkommentierung‘ ein, was vor allem in den Bereichen der Personalität und Modalität große Unterschiede zwischen den tschechischen und den deutschen Texten offenbart.

Tietoja kirjoittajasta

Agnes Goldhahn studierte Germanistik, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig. Es folgten Lehraufträge am dortigen Herder-Institut und ein DAAD-Lektorat an der Masarykova univerzita in Brno (CZ), wo sie 2016 ihre Dissertation verteidigte. Seit 2015 arbeitet sie am Institut für Germanistik der Univerzita Jana Evangelisty Purkyně in Ústí nad Labem (CZ). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftssprache und Korpuslinguistik.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.