Unanzweifelbare Gewissheiten und offenkundige Absurditäten?: Über Sinnfeldontologie, Naturalismus und Kantianismus als metaphysische Modelle

· Naturwissenschaft, Philosophie, Geschichte Bok 27 · LIT Verlag Münster
E-bok
344
Sider
Kvalifisert
Vurderinger og anmeldelser blir ikke kontrollert  Finn ut mer

Om denne e-boken

Die Grundeinsichten der von Markus Gabriel entwickelten Sinnfeldontologie sollen sich in kritischer Auseinandersetzung mit den Prämissen naturalistischer und kantianischer Philosophie ergeben haben. Gabriels Argumentationen und Polemiken beruhen jedoch ihrerseits auf Annahmen, die die Kritisierten als falsch verwerfen dürften. An die Stelle des Austauschs von Gründen und Gegengründen tritt so schnell totales wechselseitiges Unverständnis und die Verhöhnung des Gegners.
Was genau sind die ontologisch-metaphysischen und logisch-epistemologischen Voraussetzungen, die die Kommunikation zwischen den verschiedenen Philosophen hier scheitern lassen? 

Om forfatteren

Dr. Katrin Neuhold; Studium der Philosophie, Germanistik und der Jüdischen Studien in Heidelberg; Promotion (2013) über: Franz Rosenzweig und die idealistische Philosophie 

Vurder denne e-boken

Fortell oss hva du mener.

Hvordan lese innhold

Smarttelefoner og nettbrett
Installer Google Play Bøker-appen for Android og iPad/iPhone. Den synkroniseres automatisk med kontoen din og lar deg lese både med og uten nett – uansett hvor du er.
Datamaskiner
Du kan lytte til lydbøker du har kjøpt på Google Play, i nettleseren på datamaskinen din.
Lesebrett og andre enheter
For å lese på lesebrett som Kobo eReader må du laste ned en fil og overføre den til enheten din. Følg den detaljerte veiledningen i brukerstøtten for å overføre filene til støttede lesebrett.