Wir freuen uns, die Einführung der neuen Marantz Remote App für Android ankündigen zu können. Die ansprechende und intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine unterhaltsame und einfache Steuerung Ihrer Netzwerkprodukte von Marantz. Sie können die grundlegenden Funktionen Ihres Marantz-Produkts wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke sowie die Auswahl von Eingangsquelle und Surround-Modus steuern. Über die D.Bus(RC-5)-Verbindung ist auch die Steuerung von Marantz-Disc-Playern möglich.
Ein anpassbarer Startbildschirm ermöglicht die Anpassung der Marantz Remote App an Ihre persönlichen Anforderungen. Über eine spezielle Seite erhalten Sie vollständigen Zugriff auf Ihr Mehrraumsystem.
Durch das Durchsuchen von Miniaturansichten und Bibliotheken und die Erstellung von Wiedergabelisten wird das Navigieren durch Ihre große Bibliothek digitaler Medien so einfach wie nie zuvor.
Dank der Marantz Remote App erreicht Ihr Hörgenuss eine neue Ebene.
"Because Music Matters"
Hauptmerkmal:
- Ein einziger Steuerungsbildschirm für Multi-Zonen für AV-Receiver
- Anpassbare Schnelltasten auf dem Startbildschirm
- Schnelles Durchsuchen von Miniaturansichten für die Wiedergabe von Netzwerk-Musikdateien (*1)
- Verwaltung von Wiedergabelisten für die Wiedergabe von Netzwerk-Musikdateien (Erstellen/Bearbeiten/Löschen)
- Direkte UKW-Frequenzeinstellung
- Schnelles Durchsuchen von Internetradiostationen (*1)
- Einstellung einer Lautstärkebegrenzung
- Steuerung der neuen Marantz Blu-ray-Player bei gleichzeitiger Verwendung der neuen Marantz AVR der 2012/2013 und Marantz Blu-ray-Modellen (*2)
- Anpassung der Übergänge von Diashows
- Umbenennungsmöglichkeit für AVR und Multi-Zone
- Benutzerfreundliche Hilfeanzeige auf dem Startbildschirm
- Unterstützung mehrerer Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Schwedisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, Russisch, Polnisch) (*3)
Hinweise:
*1. Während des schnellen Durchsuchens des Netzwerks kann die Synchronisierung der AVR-Benutzeroberfläche und der Remote App zeitweilig verloren gehen.
*2. Zwischen dem AVR und dem Blu-ray-Player ist eine HDMI-Verbindung erforderlich. HDMI-Steuerung muss für beide Geräte eingeschaltet sein.
*3. Die Sprache des Betriebssystems wird automatisch erkannt. Wenn diese nicht verfügbar ist, wird Englisch verwendet.
Kompatible Netzwerkmodelle:
2015 Modelle:
Netzwerk-AV-Receiver: SR7010, SR6010, SR5010, NR1606, NR1506
Netzwerk-AV-Vorverstärker: AV8802(A), AV7702mkII
2014 Modelle:
Netzwerk-AV-Receiver: SR7009, SR6009, SR5009, NR1605
Netzwerk-AV-Vorverstärker: AV7702
Netzwerk-Audioplayer: NA8005
2013 Modelle:
Netzwerk-AV-Receiver: SR7008, SR6008, SR5008, NR1604, NR1504
Netzwerk-Musiksystem: Melody Media (M-CR610), Melody Stream (M-CR510)
Netzwerk-Audioplayer: NA-11S1
2012 Modelle:
Netzwerk-AV-Receiver: SR7007, SR6007, SR5007, NR1603
Netzwerk-AV-Vorverstärker: AV8801, AV7701
*Nicht kompatibel mit anderen Marantz-Modellen als den oben genannten.
Hinweis:
*Bitte aktualisieren Sie entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung auf die neueste Firmware.
*Legen Sie für „IP-Steuerung(IP Control) / Netzwerk(Network) / Netzwerk Steuerung(Network Control) “auf dem Gerät die Option „Immer an(Always On) / an(On)” fest, um eine reibungslose Bedienung durch die Marantz Remote App zu ermöglichen.
Kompatibel Android-Geräte:
• Android Smartphones mit OS ver.5.0 (oder höher) oder Android Smartphones / Tablets mit OS Version 5.0 (oder höher)
• Dieses Programm unterstützt keine Smartphones in QVGA (320x240) und HVGA (480x320) Auflösung.
• Bestätigte Android-Geräte:
Samsung Galaxy S5(OS5.0.0), Google(ASUS) Nexus 7 (2013) (OS5.1), Google(LG) Nexus 5 (OS5.0.1), Google(LG) Nexus 4 (OS5.0.1), Google(HTC) Nexus 9 (OS5.0.1), Google(Motorola) Nexus 6 (OS5.1), Google Pixel 2 (OS9), Google Pixel 3 (OS10)
Hinweis:
Wir können nicht garantieren, dass diese Anwendung mit allen Android-Geräten funktioniert.
Aktualisiert am
23.03.2020