Philosophie: Die Schnittstelle zwischen Gedanken und maschineller Intelligenz erforschen

· Robotikwissenschaft [German] စာအုပá€ș 106 · One Billion Knowledgeable
E-စာအုပá€ș
417
မျကá€șá€”á€Ÿá€Ź
သတá€șမဟတá€șချကá€șပဌည့á€șမြသညá€ș
ဥဆင့á€șသတá€șမဟတá€șချကá€șနဟင့á€ș သုံသသပá€șချကá€șမျဏသကို အတညá€șá€•á€Œá€Żá€™á€‘á€Źá€žá€•á€« Â á€•á€­á€Żá€™á€­á€Żá€œá€±á€·á€œá€Źá€›á€”á€ș

က E-စာအုပá€șá€Ąá€€á€Œá€±á€Źá€„á€șှ

Philosophie-Dieses Kapitel stellt die Grundlagen der Philosophie und ihre wesentliche Rolle beim VerstÀndnis der Robotik als einem Gebiet vor, das Technologie, Ethik und menschliche Werte verbindet.

Angewandte Ethik-Vertieft sich in die Frage, wie ethische Prinzipien bei der Entwicklung und dem Einsatz von Robotern angewendet werden und wie sie die Interaktion von Maschinen mit der menschlichen Gesellschaft beeinflussen.


Epistemologie-Konzentriert sich auf Wissen, Glauben und Rechtfertigung und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Roboter Informationen verarbeiten und lernen, um menschliche kognitive FĂ€higkeiten nachzuahmen.


Ethik-Erforscht Moraltheorien und ethische Dilemmata, mit denen Roboter in realen Szenarien konfrontiert sind, wie autonome Entscheidungsfindung und moralische Verantwortung.


Existenz-Untersucht Fragen zu Existenz und RealitÀt und reflektiert die Rolle, die Roboter bei der Gestaltung unseres VerstÀndnisses von Sein und PrÀsenz in der Welt spielen.


Hedonismus-Untersucht die Idee von VergnĂŒgen als ultimatives Ziel und ĂŒberlegt, wie Roboter so gestaltet werden könnten, dass sie bei der Entscheidungsfindung VergnĂŒgen anstreben oder vermeiden.


Metaphilosophie-Erörtert die Philosophie der Philosophie selbst und bietet eine Metareflexion darĂŒber, wie philosophische Ideen die Richtung der Robotikforschung und -entwicklung beeinflussen.


Metaphysik-Erforscht die Natur der RealitĂ€t, der Substanz und des Leib-Seele-Problems, relevant fĂŒr die Entwicklung intelligenter Systeme, die mit der physischen Welt interagieren.


Geist-Konzentriert sich auf Bewusstsein und Erkenntnis und stellt die Frage, ob Roboter einen Geist besitzen oder menschliches Bewusstsein nachbilden können.


Ontologie-Erforscht die Natur des Seins, kategorisiert EntitĂ€ten und Systeme und die Implikationen fĂŒr die Definition von RoboteridentitĂ€t und -interaktion.


Philosophische Methodologie-Analysiert die Methoden, die Philosophen verwenden, um mit der Welt in Kontakt zu treten, und bietet Werkzeuge zur BewÀltigung komplexer Roboterherausforderungen.


Werttheorie-Erforscht, wie Roboteraktionen Werte zugewiesen werden, und berĂŒhrt Konzepte von Moral, Verantwortung und Wert in technologischen Anwendungen.


Analytische Philosophie-Untersucht die Klarheit von Konzepten und logischer Analyse und hilft, die Sprache und PrÀzision zu verfeinern, die in der Robotertechnik verwendet werden.


Wissen-Erörtert die Natur des Wissens und die Grenzen des RoboterverstĂ€ndnisses und untersucht die Implikationen fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz.


Empirische Beweise-Erforscht die Rolle von Beobachtung und Erfahrung bei der Wissensbildung und betont die Bedeutung der datengesteuerten Roboterentwicklung.


Geschichte der Philosophie-Bietet eine historische Perspektive darauf, wie philosophische Traditionen den technologischen Fortschritt und die Entwicklung der Robotik beeinflusst haben.


Frank Cameron Jackson-Konzentriert sich auf die BeitrÀge des Philosophen Frank Cameron Jackson, insbesondere seine Arbeit zu Wissen und der Philosophie des Geistes.


Quietismus (Philosophie)-Untersucht Quietismus als Ansatz fĂŒr philosophische Probleme, insbesondere seine Relevanz fĂŒr die Lösung ethischer Dilemmata von Robotern.


Deklaratives Wissen-Erforscht deklaratives Wissen im Kontext kĂŒnstlicher Intelligenz, wo Fakten und Wahrheiten von Robotern verarbeitet und angewendet werden.


Logik-Erörtert formale Argumentationssysteme und die Anwendung der Logik bei der Programmierung von Robotern, um rationale, strukturierte Entscheidungen zu treffen.


Konsequentialismus-Untersucht die ethische Theorie, in der Handlungen anhand ihrer Ergebnisse beurteilt werden, und bietet eine Linse zur Bewertung der Entscheidungsfindung von Robotern im Hinblick auf ihre Konsequenzen.

က E-စာအုပá€șကို ဥဆင့á€șသတá€șမဟတá€șပါ

သင့á€șá€Ąá€™á€Œá€„á€șကို á€•á€Œá€±á€Źá€•á€Œá€•á€«á‹

သတငá€șသဥချကá€șအလကá€ș ဖတá€șနေသညá€ș

စမတá€șဖုနá€șá€žá€™á€»á€Źá€žá€”á€Ÿá€„á€·á€ș တကá€șဘလကá€șမျဏသ
Android နဟင့á€ș iPad/iPhone á€á€­á€Żá€·á€Ąá€á€œá€€á€ș Google Play Books အကá€șပá€ș ကို ထည့á€șသလငá€șသပါ။ ၎ငá€șှသညá€ș သင့á€șဥကေဏင့á€șနဟင့á€ș á€Ąá€œá€­á€Żá€Ąá€œá€»á€±á€Źá€€á€ș စင့á€șခá€șလုပá€șá€•á€±á€žá€•á€Œá€źá€ž á€”á€±á€›á€Źá€™á€›á€œá€±á€ž á€Ąá€œá€”á€șလိုငá€șသတလငá€șဖဌစá€șစေ á€žá€­á€Żá€·á€™á€Ÿá€Żá€á€ș ဥေဏ့ဖá€șလိုငá€șသတလငá€șဖဌစá€șစေ ဖတá€șá€›á€Ÿá€Żá€á€œá€„á€·á€șရရဟိစေပါသညá€ș။
လကá€șတေဏ့ပá€șá€™á€»á€Źá€žá€”á€Ÿá€„á€·á€ș ကလနá€șပျူတဏမျဏသ
Google Play မဟတစá€șဆင့á€ș ဝယá€șယူထဏသသေဏ ဥေဏá€șဒြယိုစာအုပá€șမျဏသဥဏသ သင့á€șကလနá€șá€•á€»á€°á€á€Źá ဝဘá€șá€˜á€›á€±á€Źá€„á€șဇာကို á€Ąá€žá€Żá€¶á€žá€•á€Œá€Żá နာှဆငá€șနိုငá€șပါသညá€ș။
eReaders နဟင့á€ș á€Ąá€á€Œá€Źá€žá€€á€­á€›á€­á€šá€Źá€™á€»á€Źá€ž
Kobo eReader မျဏသကá€Č့သို့ e-ink စကá€șပစá€čစညá€șသပေါá€șတလငá€ș ဖတá€șá€›á€Ÿá€Żá€›á€”á€ș ဖိုငá€șကို ဒေါငá€șှလုဒá€șလုပá€șá€•á€Œá€źá€ž သင့á€șစကá€șထá€Čသို့ လလဟá€Čá€•á€Œá€±á€Źá€„á€șသပေသရမညá€ș။ ထေဏကá€șပံ့ထဏသသည့á€ș eReader မျဏသသို့ ဖိုငá€șမျဏသကို လလဟá€Čá€•á€Œá€±á€Źá€„á€șှရနá€ș á€€á€°á€Šá€źá€›á€±á€žá€Œá€Źá€” ဥသေသစိတá€ș ညလဟနá€șá€€á€Œá€Źá€žá€á€»á€€á€șမျဏသဥတိုငá€șှ လုပá€șဆေဏငá€șပါ။

á€…á€źá€žá€›á€źá€žá€á€œá€„á€ș ရဟေ့ဆကá€șပါ

Fouad Sabry á€™á€Ÿá€”á€±á€Źá€€á€șထပá€ș

အလာှတူ E-စာအုပá€șမျဏသ